Höhe

Höhe
Hö·he ['høːə] die; -, -n; 1 die Ausdehnung von etwas nach oben ↔ Tiefe: eine Mauer von zwei Meter Höhe; Dieser Berg hat eine Höhe von 3000 Metern; die Länge, Breite und Höhe eines Schranks abmessen || Abbildung unter ↑Geometrie
|| K-: Höhenangabe, Höhenunterschied; höhengleich
|| -K: Schrankhöhe, Stuhlhöhe, Tischhöhe usw
2 die Entfernung, die etwas von einem bestimmten Punkt (meist der Erdoberfläche, des Meeresspiegels) hat, der darunterliegt <etwas fliegt, liegt in großer Höhe; etwas befindet sich in einer bestimmten Höhe>: etwas aus großer Höhe fallen lassen; Der Ort liegt in sechshundert Meter Höhe (über dem Meeresspiegel)
|| K-: Höhenlage, Höhenmesser, Höhenunterschied, Höhenwanderung, Höhenweg, Höhenwind
|| -K: Augenhöhe , Brusthöhe, Kniehöhe, Schulterhöhe; Flughöhe, Meereshöhe, Wasserhöhe
3 eine (mathematische) Größe, die sich messen und in Zahlen darstellen lässt <die Höhe eines Betrags, eines Drucks, eines Lohnes, einer Steuer, einer Temperatur; die Höhe bestimmen, ermitteln, festlegen, variieren, verändern>: Die Höhe der Preise richtet sich nach Angebot und Nachfrage
|| -K: Druckhöhe, Preishöhe, Schadenshöhe, Temperaturhöhe
4 geschr; ein Punkt oder eine Gegend, die (weit) über eine Ebene herausragen, z.B. ein Hügel ≈ Anhöhe <eine Höhe erklimmen, ersteigen; auf einer Höhe stehen>: Er machte eine Wanderung zur Höhe der Klippe
|| -K: Bergeshöhe, Passhöhe, Waldeshöhe
5 die Frequenz, die ein Geräusch hat <die Höhe eines Tons>: beim Singen nicht die richtige Höhe treffen
|| -K: Tonhöhe
6 nur Pl; die Höhen alle hohen Töne (z.B. in einem Musikstück) im Gegensatz zu den mittelhohen und tiefen Tönen
7 nur Sg; ein bestimmtes, relativ gutes Niveau <(etwas hat) eine beachtliche, beträchtliche Höhe>: Der technische Fortschritt hat in den letzten Jahrzehnten eine gewaltige Höhe erreicht
8 auf der Höhe + Gen / von jemandem / etwas; auf gleicher Höhe (mit jemandem / etwas) auf derselben (gedachten) Linie wie jemand / etwas: Sie parkte das Auto auf der Höhe der evangelischen Kirche; Die beiden Pferde befinden sich kurz vor der Ziellinie auf gleicher Höhe
9 Math; der senkrechte Abstand, den der äußerste Punkt einer Figur von der Grundlinie oder Grundfläche hat <die Höhe eines Dreiecks, einer Pyramide; die Höhe bestimmen, errechnen, ermitteln, messen, einzeichnen>
10 Astronomie; der Abstand, den ein Planet, ein Stern o.Ä. vom Horizont hat: Die Venus steht gerade in einundzwanzig Grad, sechzehn Minuten (21°16') Höhe
11 auf der Höhe + Gen; am höchsten Punkt einer Entwicklung ≈ Höhepunkt: Er befindet sich auf der Höhe seines Ruhms
|| ID Das ist (ja) die Höhe! gespr; verwendet, um seine Empörung auszudrücken ≈ das geht zu weit, das ist unerhört; auf der Höhe der Ereignisse sein über ein aktuelles Thema informiert sein ≈ auf dem Laufenden sein; etwas ist auf der Höhe der Zeit etwas entspricht einem bestimmten Stand der Entwicklung; nicht (ganz) auf der Höhe sein gespr; nicht ganz gesund sein

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höhe — bezeichnet den Abstand eines Objektpunktes von einer Referenzlinie oder fläche. Sie ist eine eindimensionale Größe und eine der drei Raumdimensionen, die in Längeneinheiten (meist in Meter) angegeben werden. Für alle physikalischen Objekte auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Höhe — Höhe. Unter der »Höhe« eines Punktes versteht man allgemein seinen in der Lotlinie gemessenen Abstand von der mathematischen Erdoberfläche, die man sich durch den Meeresspiegel (Meeresniveau, Meereshorizont) dargestellt denkt. Dabei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Höhe — (Ленк,Швейцария) Категория отеля: 5 звездочный отель Адрес: Bühlbergstrasse , 3775 Ленк, Швейцария …   Каталог отелей

  • Hohe — bezeichnet: einen Ortsteil der Gemeinde Hehlen in Niedersachsen Hohe ist der Nachname folgender Personen: Christian Hohe (1798–1868), deutscher Zeichner, Maler und Lithograf Diese Seite ist eine Begriffs …   Deutsch Wikipedia

  • Höhe [1] — Höhe, in der Geometrie beim Dreieck s. d. Beim Parallelogramm (Parallelepipedon) heißt H. der Abstand zweier parallelen Seiten (Seitenflächen); bei der Pyramide und dem Kegel der senkrechte Abstand der Spitze von der Grundfläche. – H. (Elevation) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Höhe — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Größe Bsp.: • Kannst du die Höhe des Hauses schätzen? • Sie hat die gleiche Größe wie ich …   Deutsch Wörterbuch

  • Höhe [1] — Höhe, 1) Erhabenheit; 2) Anhöhe; 3) (Math.), eine der drei Dimensionen. Sie wird gemessen durch ein Perpendikel (s. Höhenperpendikel), welches[451] man aus dem Scheitel einer Figur od. eines Körpers auf die Basis, od. deren Verlängerung, od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Höhe [2] — Höhe, die, so v.w. Taunus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Höhe [2] — Höhe, Gebirge, s. Taunus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Höhe — Höhe, in der Geometrie die senkrechte Gerade von dem höchsten Punkte der Figur auf die Grundlinie, resp. Grundfläche oder deren Verlängerung. H. eines Berges, der vertikale Abstand seines Gipfels von der (fortgesetzt gedachten) Meeresfläche… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Höhe — Glanzleistung; Sternstunde; Höhepunkt; Gipfel; Glanzpunkt; Krönung; Highlight; Spitzenleistung; Glanzlicht; Spitze; Niveau; Pegel; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”